Herzlich willkommen bei NLP-Weserbergland

  • Was ist NLP?
    • Wo setzt NLP an?
    • Wie funktioniert NLP?
    • Was ist Kommunikation in NLP?
  • NLP in der Praxis
    • Ziele erreichen
    • Verhaltensänderung
    • Vergangenheits-
      bewältigung
    • Einschränkende
      Glaubenssätze
    • Dilemma auflösen
    • Konfliktlösung
    • Mediation
    • Allergien / Phobien
  • Fragen zu NLP
    • Ist NLP esotherisch?
    • Ist NLP okkult?
    • Ist NLP Gehirnwäsche?
    • Ist NLP Manipulation?
  • Datenschutz
  • Über uns / Impressum
    • Unsere Praxis
    • Unsere Coaches
      • Elke Söffker
      • Jan Söffker
    • Links zum Thema
    • Sitemap
    • Hilfe
schliessen
Wo setzt NLP an?
Unterbewusstsein, Verhaltensmuster, Kommunikation, Lösung
Wo setzt NLP an?
Unser Unterbewusstsein sorgt für uns. Und das ganz ohne unser Zutun. Genau wie wir uns um unseren Herzschlag oder unsere Atmung keine Gedanken machen müssen, weil diese vom vegetativen Nervensystem gesteuert werden, hilft uns unser Unterbewusstsein bei Dingen des Alltags wie, z.B. Autofahren. Gesteuert durch äussere Reize werden Verhaltensmuster zur Bewältigung der jeweiligen Aufgabe in Gang gesetzt. Dabei wählt das Unterbewusstsein automatisch zwischen den ihm zur Verfügung stehenden Alternativen seiner Erfahrung aus.
Im ungünstigen Fall steht einem Reiz nur ein unpassendes oder - noch schlimmer - kein Verhaltensmuster zur Verfügung, was in der Regel zu Unstimmigkeiten im jeweiligen Kontext führen kann.
Die Kommunikation im Miteinander und die spezifische Wahrnehmung unsrer Umwelt hinterlassen Spuren in unserem Unterbewusstsein, die wir mit unserem bewussten Denken kaum erahnen oder deuten können.
Sprache und andere Wege der Kommunikation (visuelle, auditive, kinästhetische, olfaktorische, gustatorische Wahrnehmung) beeinflussen unser Denken und Handeln. Niemand kann nicht kommunizieren, das Leben hinterlässt Spuren in Jedem.
Das Unterbewusstsein ist in der Lage, Situationen und Informationen vollständig und neutral abzuspeichern und arbeitet unbemerkt ständig ohne unser Zutun an der Lösung unserer Aufgaben und Probleme.
Oft hat es die für uns in der aktuellen Situation benötigten Lösungen und Ressourcen parat, sie werden uns aber leider nicht bewusst.
schliessen
Wie funktioniert NLP?
Psychologie, erprobt, Techniken, Formate, lösungsorientiert, Kontakt, Unterbewusstsein
Wie funktioniert NLP?
NLP ist eine Sammlung in der Psychologie erprobter Techniken, die aufgabenspezifisch zu sogenannten Formaten zusammengesetzt werden, in denen in der Regel Kontakt mit dem Unterbewusstsein des Klienten aufgenommen wird und für dieses weitere Handlungsalternativen anzubieten, die es in sein Repertoire übernehmen kann. NLP-Techniken und NLP-Formate sind lösungsorientierte Hilfsmittel, bereits in uns verborgenen Schätze zu heben und unsere Aufgaben ohne weitere äußere Hilfe zu bewältigen.
Nur die Lösung, die aus dem Klienten selbst kommt wird Bestand haben und führt in der Regel sicher zum Erfolg.
NLP setzt an den Strukturen der Aufgabenstellungen an, nicht an deren Inhalten. Von daher kann der NLP-Coach mit NLP-Formaten Probleme des Klienten lösen, ohne Details zu wissen. Der Klient kann die Details für sich behalten.
Mit NLP ist es auch möglich, dem Unterbewusstsein in der Vergangenheit fehlende Ressourcen und Erfahrungen zuteil werden zu lassen, so dass zum Einen in zukünftigen Situationen darauf zurückgegriffen werden kann, zum Anderen aus dem Mangel resultierende negative Emotionen aus der Vergangenheit abgemildert oder sogar neutralisiert werden.
Weitere Techniken des NLP sprechen das Limbische System, das Zentrum der Emotionsverarbeitung an. Hier wird mittels bestimmter Augenbewegungen eine bilaterale Stimulation, damit eine Synchronisation der Hirnhälften ermöglicht. Einsatzgebiete sind Traumaverarbeitung, schnelle Angst- und Stressreduktion und Erfolgs-Coaching.
schliessen
Was ist NLP?
Neurolinguistische Programmierung, Kommunikation, Sammlung, psychologisch, Technik, lösungsorientiert, zielorientiert
Was ist NLP?
Die Neurolinguistische Programmierung (kurz NLP) wurde Anfang der 70er Jahre als neues Verfahren der Kurzzeittherapie von dem Psychologen Richard Bandler (studierte damals Mathematik) und dem Sprachwissenschaftler John Grinder entwickelt.
NLP ist ein Fundus von Techniken und Methoden der Kommunikation zur Veränderung psychologisch bedingter Verhaltensmuster im Menschen.
In diese Sammlung flossen verschiedene psychotherapeutische Ansätze aus der Hypnotherapie, Gestalttherapie und Familientherapie, sowie der Linguistik und andere Kommunikationswissenschaften.
Dabei hat NLP nicht den Ansatz einer Wissenschaft, sondern greift in der Anwendung lösungs- und zielorientiert auf die eingeflossenen Kenntnisse der genannten Wissenschaften zurück. NLP-Methoden und -Techniken sind anwendbare Werkzeuge, eine Art "best practices", also Erfolgsmethoden der Psychologie und Kommunikationswissenschaften.
In der Praxis werden hauptsächlich Kommunikationstechniken für gewünschte Veränderungsarbeit (Coaching) verwendet. Hauptanwendungsgebiete für das Coaching sind Erreichung persönlicher Ziele, Leistungssteigerung, Verbesserung von Beziehungen sowie Vergangenheitsbewältigung. Problem- und Konfliktlösung (z.B. Mediation) sind ebenso große Anwendungsbereiche.
Ein weiteres großes Einsatzgebiet ist das strukturierte Übertragen von Fähigkeiten erfolgreicher Personen auf andere (Modellieren).
schliessen
Was ist Kommunikation?
Kommunikation, Sinne, Verhalten
Was ist Kommunikation im NLP?

Bei der Verarbeitung des über die bevorzugten Sinneskanäle Erlebten werden bewußt oder unbewußt , hauptsätzlich bedingt durch Meta-Programme (individuelle Aufmerksamkeitsschwerpunke), Wertvorstellungen, Glaubenssätze, Erinnerungen und Sprache, Informationen weggelassen, verallgemeinert oder verzerrt. Durch den unbewusst selektiven Gebrauch unserer Sinne und der Verarbeitung des Wahrgenommenen in Form von inneren Dialogen, Gedanken, Bildern und Gefühlen schafft sich jeder eine individuelle Realität, die durch die genannten Filter gestaltet wird. Die interne Repräsentation des Ereignisse in Kombination mit der aktuellen Physiologie (äusserlich wahrnehmbarer innerer Zustand) erzeugt über Denkprozesse einen neuen Zustand, der sich in einem Verhalten als Reaktion auf die Wahrnehmung widerspiegelt.

Komunikationsmodell NLP

Die inneren Denkprozesse und Reaktionen auf externe Reize sind entscheidend für das zwischenmenschliche Verhalten. Sie sind gelernt und können verändert und neu installiert, sprich "programmiert" werden.

schliessen
NLP in unserer Praxis
In dieser Rubrik beschreiben wir die Anwendungsgebiete von NLP in unserer Praxis.
Zunächst wird aus der in der Regel recht vagen Problem- und Zielvorstellung ein klares, erreichbares Ziel herausgearbeitet und festgelegt. Dann erst beginnt die eigentliche Veränderungsarbeit.
Da den einzelnen Aufgabenstellungen keine Formate fest zugewiesen und diese untereinander größtenteils austausch- und kombinierbar sind, ergeben sich diese erst im kostenlosen Vorgespräch und zu Beginn und während der Anwendung.
Wenn Ihnen ein Format nicht zusagt, können wir in der Regel sehr schnell auf ein anderes umsteigen und damit dasselbe gefundene und vereinbarte Ziel erreichen.
Von daher liegt hier der Schwerpunkt auf die Darstellung der Anwendungsmöglichkeiten von NLP.
schliessen
Dilemma lösen
Dilemma, vermitteln, lösen
Sie befinden sich in einem Dilemma?
Sie können sich nicht entscheiden, welcher von zwei konkurrierenden Möglichkeiten oder Notwendigkeiten sie den Vorrang geben wollen?
Wir helfen Ihnen, Ihre inneren Standpunkte zu diesem Thema herauszuarbeiten und in dem inneren Konflikt zu vermitteln.
schliessen
häufig gestellte Fragen, FAQ
häufig gestellte Fragen, FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wir versuchen in dieser Rubrik Fragen zu beantworten, die wir zum Thema NLP gestellt bekommen haben.
Wir haben Definitionen zu den einzelnen Themen hauptsächlich aus der im Web allgemein als unabhängig anerkannten freien Enzyklopädie "Wikipedia" entnommen.
 
So wie NLP keinen Anspruch darauf erhebt, eine Wissenschaft zu sein, erheben wir hier keinen Anspruch auf eine wissenschaftliche Korrektheit und Überprüfbarkeit der Antworten.
Wir stellen hier nach bestem Wissen und Gewissen unsere Sicht der Dinge dar.
 
Natürlich ist auch bei NLP-Techniken theoretisch eine missbräuchliche Verwendung derselben aus niederen Motiven möglich.
Dies ist keinesfalls unsere Absicht, wir distanzieren uns ausdrücklich von solchen Praktiken.
schliessen
Ist NLP esotherisch?
nicht esotherisch
Ist NLP esotherisch?
Esotherik ist das gleichbedeutende griechische Wort für Okkultismus.
Im ursprünglichen Sinne ist Esotherik eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten "inneren" Personenkreis zugänglich ist. (lt. Wikipedia)
NLP ist eine Sammlung öffentlich zugänglicher bewährter Methoden der Psychologie und Kommunikationswissenschaften. NLP wird für jeden erreichbar gelehrt und angewendet.
Im alten Sinne ist NLP also nicht esotherisch.
 
Im neueren Sinne wird laut Wikipedia unter Esotherik ein breites Spektrum verschiedenartiger spiritueller und okkulter Lehren und Praktiken verstanden. Diese arbeiten in oft in paranormalen, mystischen oder übersinnlichen Bereichen.
In den NLP-Formaten wird weder auf übersinnliche noch überirdische Ressourcen etc. zurückgegriffen. Alles, was im NLP verwendet wird, entstammt aus dem Klienten selbst bzw. dessen persönlichen Umfeld. Die Zielerreichung erfolgt durch Hilfe zur Selbsthilfe und durch den Klienten selbst.
Mit Esotherik auch im neueren Sinne hat das nichts zu tun.
 
Darüber hinaus lehnen wir als praktizierende Christen esotherische bzw. okkulte Praktiken ab.
schliessen
Ist NLP okkult?
nicht okkult, kein Okkultismus
Ist NLP okkult?
Okkultismus ist das gleichbedeutende lateinische Wort für Esotherik.
Im ursprünglichen Sinne ist Esotherik eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten "inneren" Personenkreis zugänglich ist. (lt. Wikipedia)
NLP ist eine Sammlung öffentlich zugänglicher bewährter Methoden der Psychologie und Kommunikationswissenschaften. NLP wird für jeden erreichbar gelehrt und angewendet.
Im alten Sinne ist NLP also nicht esotherisch.
 
Im neueren Sinne wird laut Wikipedia unter Esotherik ein breites Spektrum verschiedenartiger spiritueller und okkulter Lehren und Praktiken verstanden. Diese arbeiten in oft in paranormalen, mystischen oder übersinnlichen Bereichen.
In den NLP-Formaten wird weder auf übersinnliche noch überirdische Ressourcen etc. zurückgegriffen. Alles, was im NLP verwendet wird, entstammt aus dem Klienten selbst bzw. dessen persönlichen Umfeld. Die Zielerreichung erfolgt durch Hilfe zur Selbsthilfe und durch den Klienten selbst.
Mit Esotherik auch im neueren Sinne hat das nichts zu tun.
 
Darüber hinaus lehnen wir als praktizierende Christen esotherische bzw. okkulte Praktiken ab.
schliessen
Ist NLP Gehirnwäsche?
keine Gehirnwäsche, Psychologie, Techniken
Ist NLP Gehirnwäsche?
Laut Wikipedia ist Gehirnwäsche ein Konzept zu sogenannter psychologischer Manipulation. Die Manipulation besteht darin, die Wertvorstellungen des "Betroffenen" in Frage zu stellen und zu vernichten und stattdessen die vom "Auftraggeber" der Gehirnwäsche geforderten Überzeugungen zu installieren. Dieses findet meistens gegen den Willen des Betroffenen und durch Brechen des psychischen Widerstands durch gewaltsame Einwirkung statt.
Im NLP nach dem Ethik-Kodex des DVNLP, an den wir uns in unserer NLP-Arbeit gebunden sehen, ist gewaltsame Einwirkung mit Sicherheit kein Mittel der Zielerreichungsstrategie. Hier ist der "Auftraggeber" gleichzeitig der "Betroffene", nämlich der Klient. Es findet keine Veränderung gegen den Willen des Klienten statt. Es werden auch keine Überzeugungen "ausradiert" und durch Andere ersetzt. Im NLP werden dem Gehirn mittels Anregung von Denkprozessen zusätzliche Wahlmöglichkeiten angeboten, das Bewusstsein und Unterbewusstsein des Klienten kann frei über die Verwendung dieser Alternativen entscheiden.
 
Der einzige gemeinsame Nenner von Gehirnwäsche und NLP ist die Anwendung psychologischer Techniken, was für sich allein keinen Makel darstellt.
Ansonsten haben beide Begriffe nichts gemeinsam: NLP ist keine Gehirnwäsche.
schliessen
Ist NLP Manipulation?
positive Manipulation, Auftrag, Psychologie
Ist NLP Manipulation?
Neuro-Linguistisches Programmieren handelt von Kommunikation. Man kann im Miteinander nicht nicht kommunizieren. Wenn jemand eine Botschaft wahrnimmt, muß er mindestens überlegen, ob er darauf reagiert oder nicht. Selbst wenn eine gegrüsste Person nicht zurückgrüßt hat der Sender der Botschaft den Empfänger hinsichtlich seines Verhaltens beeinflusst, indem er ihn zum Denken "verleitet" hat. Wenn diese Beeinflussung als Manipulation gilt, ist NLP voller Manipulation, allerdings genau so wie alle anderen Situationen des Lebens, in denen Kommunikation stattfindet.
 
Laut Wikipedia ist von Manipulation eines Menschen dann zu sprechen, wenn die Annahme eines Identifikationsangebots oder einer Ware und Dienstleistung nicht zu dessen Vorteil, sondern zu dessen Nachteil führt. Auch im einfachen Kommunikationsmodell hat der Sender eine Absicht, die er erreichen oder sogar durchsetzen will. Mit Techniken der Psychologie und der Kommunikationswissenschaften, die auch im NLP verwendet werden, sind Werkzeuge vorhanden, die theoretisch die Erreichung lauterer und unlauterer Absichten gleichermaßen ermöglichen.
Der entscheidende Unterschied zwischen "guter" und "schlechter" Manipulation liegt also in der Zielsetzung.
In der NLP-Arbeit nach dem Ethik-Kodex des DVNLP, an den wir uns gebunden sehen, handeln wir im Interesse des Kunden.
 
NLP hat durchaus hohe Anteile von Manipulation, wir setzen diese bewusst nur auf Wunsch und zum Wohle des Klienten ein.
schliessen
Impressum
Impressum, Kontakt, Weserbergland, Rinteln
Datenschutzerklärung / Datenschutz

Zugriffsdaten

Wir, die Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies zur Reichweitenmessung etc.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Diese Website können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Die Websitebetreiber erheben, nutzen und geben vorhandene personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wir verwenden personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer aus dem Kontaktformular nur rein zum Zwecke der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme per Mail oder Rückruf.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch das angebotene Kontaktformular Verbindung auf, werden Ihre Angaben als Mail gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Analysetools

Die Nutzung dieser Website wird nicht von uns oder in unserem Auftrag ausgewertet.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: [info@nlp-weserbergland.de]

schliessen
Impressum
Impressum, Kontakt, Weserbergland, Rinteln
Impressum

 
NLP Weserbergland
Jan und Elke Söffker
NLP-Master
Landstraße 37
31737 Rinteln

Mail an:

Steuernummer: 44/039/11101

Gestaltung:
Jan Söffker
Landstraße 37
31737 Rinteln
 

schliessen
Unsere Praxis in Rinteln, Weserbergland
Praxis, Rinteln, Hohenrode, Weserbergland, Hameln, Minden
Unsere Praxis
Gelegen im schönen Weserbergland zwischen Minden und Hameln liegt unser Haus im Rintelner Ortsteil Hohenrode.
Unser Haus
Dort stehen uns 2 gemütliche Räume für unsere Arbeit zur Verfügung.
Praxisraum Erdgeschoss
Praxisraum Erdgeschoss 2
schliessen
Unsere Coaches
Elke Söffker, Jan Söffker, NLP Master, Coach
Unsere Coaches
Das Coaching-Team besteht im Wesentlichen aus uns, dem Ehepaar Söffker.
Wir haben 2012 gemeinsam im NLP-Zentrum Bielefeld bei Nikolai Hotzan die Ausbildung zum NLP-Practitioner absolviert und dort im gleichen Jahr die Ausbildung zum NLP-Master begonnen.
Den Titel NLP Master (DVNLP) erlangten wir im Februar 2013.
 
Das Coaching wird nach Wunsch der Klienten von Elke oder Jan Söffker durchgeführt, je nachdem Sie Ihre Themen lieber mit einer Frau oder einem Mann bearbeiten möchten.
Unser Team Wir können das Coaching auch zu zweit oder mit einem Gast-Coach anbieten.
schliessen
Elke Söffker, NLP Master
Elke Söffker, Psychotherapie, NLP Master
Elke Söffker
Elke Söffker absolvierte nach dem Abitur ein Studium zur Diplom-Rechtspflegerin.
Nachdem sie einige Jahren in diesem Bereich tätig war, fand sie in den neunziger Jahren Ihre Berufung im Gesundheitswesen.
Nach einer mehrjährigen Ausbildung zur Feldenkrais-Pädagogin nahm sie an zahlreichen internationalen Weiterbildungen zum Advanced Practitioner bei Mia Segal (MBS-Academy) teil.
Weitere Fortbildungen wie z.B. Orthobionomy werden von ihr regelmäßig besucht.
Parallel zur Körperarbeit begann sie sich im Bereich Psychologie fortzubilden und legte erfolgreich die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie ab. Eine Ausbildung zur Advanced Level Hypnotiseurin (TMI) folgte. 2013 hat sie eine 2-jährige Ausbildung zur Traumatherapeutin begonnen.
In diesem Jahr hat sie auch den Titel NLP Master (DVNLP) erlangt. Unser Team
schliessen
Jan Söffker, NLP Master
Jan Söffker, NLP Master
Jan Söffker
Jan Söffker absolvierte nach dem Abitur ein Studium zum Diplom-Ingenieur für Produktionstechnik.
Nach mehreren Jahren im technisch-organisatorischen Bereich mit Führungsverantwortung führte sein Weg über das Qualitätsmanagement zur Anwendungsentwicklung, wo er heute noch tätig ist.
Der Erkenntnis folgend, daß sich nicht alles im Leben auf logischer Ebene bewegt und daß dies gerade für das menschliche Verhalten gilt, beschäftigte er sich mit NLP und war davon so überzeugt, daß er nach dem Erreichen des Practitioner-Grades auch noch die Ausbildung zum NLP Master (DVNLP) absolvierte. Unser Team
schliessen
einschränkende Glaubenssätze auflösen
einschränkende Glaubenssätze
Sie werden durch negative
einschränkende Glaubenssätze behindert?
"Ich kann doch nicht ... !"
"Ich muß doch ... !"

Sie wissen nicht, woher er stammen könnte aber ein unerklärlicher negativer Glaubenssatz behindert Sie in Ihren Beziehungen oder in Ihrem Tun!
Wir gehen mit Ihrem Unterbewusstsein auf eine Zeitreise und spüren die Situation auf, in der Sie sich diesen Glaubenssatz unbewusst aufgehalst haben.
Wir arbeiten heraus, welche fehlenden Ressourcen zur Annahme des Glaubenssatzes geführt haben. Wir lassen das Unterbewusstsein diese Ursprungssituation mit den damals fehlenden Ressourcen ausgestattet erneut erleben um diesen Glaubenssatz aufzubrechen oder korrigieren zu können.
Anhand von erinnerten Fallbeispielen wird die Wirksamkeit der neuen Einstellung(en) getestet.
schliessen
Formular Termin / Kontakt
Formular, Termin, Kontakt
Terminanfrage/ Kontaktaufnahme

Bitte füllen Sie das Formular mit Ihrem Termin- oder sonstigem Wunsch aus und betätigen den "Senden"-Button.
Wir werden Ihren Wunsch schnellstmöglich auf Machbarkeit prüfen und Ihnen den Termin anhand Ihrer Kontaktdaten bestätigen oder ggfs. eine Alternative anbieten.
Warten sie bitte in jedem Fall auf eine Reaktion unsererseits bevor Sie den Termin als gesetzt ansehen.

Ihr Wunsch

Coach

Wochentag

Uhrzeit

Andere / zusätzliche Wünsche (z.B. Wunschdatum, Rückruf)

Noch Zeichen

Ihre Kontaktdaten

Name

E-Mail

Telefon

schliessen
Vergangenheitsbewältigung
einschränkendes Verhalten, Vergangenheitsbewältigung, positiv, Deutung, Erinnerung
Sie leiden unter unerklärlichem einschränkenden Verhalten
oder lähmenden Gefühlen?
Negative Erlebnisse der Vergangenheit, die nicht verarbeitet bzw. bewätigt wurden, können einen ein Leben lang verfolgen und ausbremsen, ohne dass man sich dessen bewusst ist.
Die negativen Erfahrungen sind dauerhaft gespeichert, auch wenn die Erinnerung an das Erlebnis verblasst ist.
Eine Situation, die dem ursprünglichem Erlebnis ähnelt, kann jederzeit einschränkende Verhaltensmuster oder auch eine Blockade hervorrufen. Hier helfen die NLP-Formate zur Vergangenheitsbewältigung:
Wir begleiten Ihr Innerstes bis zum Ursprung der Erfahrung in die Vergangenheit zurück. Das Ursprungserlebnis wird in der Erinnerung erhellt, in dem es mit damals fehlenden Ressourcen angereichert erneut erlebt wird.
Durch das ressourcevolle Erleben der Situation werden positivere Aspekte des Erlebens in den Vordergrund gestellt und eine positivere Deutung der Erinnerung ermöglicht.
So lässt sich zwar die Vergangenheit nicht ändern, aber der negative Einfluss von gemachten Erfahrungen kann so eliminiert werden.
Die Situationen von erinnerten und kostruierten Fallbeispielen werden mit dem neuen Fokus auf die Situationen neu erlebt.
schliessen
Mediation, Konfliktmanagement
Mediation, Konfliktmanagement, Konflikte lösen
Mediation, Konfliktmanagement
Sie stecken mit einem beruflichen oder privaten Partner in einem Konflikt fest?
Sie sind mehr oder weniger aufeinander angewiesen und haben sich in den jeweiligen Positionen "festgefahren". Dennoch muß dieser Konflikt gelöst werden und zwar trotz scheinbar unvereinbarer Positionen.
Häufige Themen:
Die eine Partei möchte etwas Neues etablieren, die andere an Bewährtem festhalten.
Oder:
Die eine Partei möchte sich abgrenzen, während die andere nach Gemeinschaft strebt.
Wie kann man solche Konflikte lösen?
Sie könnten zu einem Anwalt gehen und unter hohem finanziellen Aufwand eine Entscheidung gerichtlich erzwingen lassen. Dabei kommt aber leider meistens mindestens eine Seite zu kurz und die wie auch immer geartete Beziehung nimmt Schaden.
Sie könnten aber auch zu uns kommen!
Wir berücksichtigen die Interessen, Motive und Bedürfnisse beider Parteien in gemeinsamen Gesprächen. Wir begleiten die Parteien bei der Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten und suchen nach Konsens.
Hierbei wird statt einer Win-Loose eine Win-Win-Situation erreicht.
Nach Einigung auf einen Lösungsweg wird dieser als Vereinbarung formuliert und von allen Seiten unterzeichnet.
So kann in einem finanziell überschaubarerem Rahmen ein von allen Beteiligten akzeptierter verbindlicher Vertrag entstehen.
schliessen
Ziele erreichen
Ziele erreichen, Zielarbeit
Zielerreichung
Sie haben Ziele, die Sie gerne umsetzen würden aber irgendetwas hindert Sie daran, diese in die Tat umzusetzen?
Wir helfen Ihnen Ihre Ziele zu konkretisieren und spüren mit Ihnen die Hindernisse auf, die die Erreichung der Ziele blockieren. Wir suchen nach Möglichkeiten, diese Hindernisse zu überwinden und legen gegebenfalls neue Zwischenschritte fest.
In einer Simulation können wir Sie entsprechend der zu erwartenden Hindernisse wappnen und lassen Ihr Unterbewusstsein erfahren, wie sich die Erreichnug des Ziels anfühlt. So können Sie feststellen, wie verlockend das Ziel für Sie ist und ob möglicherweise weitere Hindernisse aus dem Weg zu räumen sind.
schliessen
Konfliktlösung
Konfliktlösung, Konflikt lösen
Konfliktlösung
Sie haben versteckte oder unterschwellige Konflikte mit Familienmitgliedern, Kollegen oder anderen Mitmenschen?
Wir lassen Sie die Konfliktsituation aus verschiedenen Perspektiven erleben und erforschen die Motivation der einzelnen Parteien.
Wir verhelfen Ihnen dadurch zu einer anderen Sicht auf die Konfliktsituation und ebnen den Weg zur Offenlegung und Klärung im positiven Sinne.
schliessen
Änderung von unangemessenem Verhalten
Änderung Verhalten, Motivation, Alternative
Änderung von unangemessenem Verhalten
Wie konnte ich nur ...?
Ihr Verhalten in manchen Situationen wird als unangemessen betrachtet. Sie können sich dieses Verhalten selbst nicht oder nur schwer erklären.
Wir erforschen die Motivation Ihres Unterbewusstseins, Ihr Verhalten in dieser als unangemessen empfundenen Art zu steuern und wir suchen nach dem Auslöser dieses Prozesses.
Wir bieten Ihrem Unterbewusstsein alternative Verhaltensweisen an und etablieren situationsabhängig verschiedene "passende" Verhalten.
Damit unterstützen wir Sie, Ihre Verhaltensmuster in geordnete Bahnen zu lenken und so unangebrachtes Verhalten automatisch zu vermeiden.
schliessen
NLP-Links
Links
Links zum Thema NLP

Hinweis: der Betreiber einer Website übernimmt nach gängiger Rechtsprechung die Mitverantwortung für Inhalte verlinkter Seiten.
Daher bleibt uns nichts anderes übrig, als uns hiermit ausdrücklich von den Inhalten der von unserer Website verlinkten Seiten zu distanzieren.
Den Inhalt verlinkter Seiten verantworten ausschließlich die jeweiligen Betreiber.
Aus unserer Sicht waren die verlinkten Seiten in Ordnung, deshalb empfehlen wir sie.
Bilden Sie sich einfach Ihre eigene Meinung dazu.

Artikel über NLP in Wikipedia

NLP & Coaching Akademie Bielefeld

NLP Community www.nlp.de

schliessen
Sitemap
Übersicht, Sitemap
Übersicht

NLP Weserbergland

  • Was ist NLP?
    • Wo setzt NLP an?
    • Wie funktioniert NLP?
    • Was ist Kommunikation in NLP?
  • NLP in der Praxis
    • Ziele erreichen
    • Verhalten ändern
    • Vergangenheitsbewältigung
    • Einschränkende Glaubenssätze auflösen
    • Dilemma lösen
    • Konfliktlösung
    • Mediation
    • Phobien und Allergien überwinden
  • Häufig gestellte Fragen
    • Ist NLP esotherisch?
    • Ist NLP okkult?
    • Ist NLP Manipulation?
    • Ist NLP Gehirnwäsche?
  • Termin / Kontakt
  • Über uns / Impressum / Sonstiges
    • Unsere Praxis
    • Unsere Coaches
      • Über Elke Söffker
      • Über Jan Söffker
    • Links zum Thema NLP
    • Hilfe / Bedienung
schliessen
Hilfe
Hilfe, Bedienung
Bedienung dieser Seite

Diese Seite wurde mit allen gängigen Browser wie z.B. Internet Explorer 10, Firefox 25, Opera 18, Google Chrome 31 und Safari entwickelt und getestet.
Sie funktioniert nur mit eingeschaltetem JavaScript.

Über die Menueauswahl können Sie die Inhalte beliebig in Form von Zetteln auf den Bildschirm laden. Der neu gewählte Zettel wird jeweils über die anderen Zettel gehängt. Durch Klicken eines sichtbaren Bereichs eines teilweise verdeckten Zettels wird dieser in den Vordergrund geholt.
Sie können die Zettel mittels gedrückter rechter Maustaste auf der Oberfläche verschieben und so z.B. für die Druckausgabe anordnen.
Bei zu vielen Zetteln auf dem Schirm, wenn Sie z.B. die Menuelisten nicht mehr sehen können, brauchen Sie um Schliessen nur jeweils auf die Nadelköpfe klicken.